Die freigesetzte Wärmemenge ist der Kernparameter zur Bewertung des Brandverhaltens von Materialien und Produkten. Unser Kegelkalorimeter erfüllt alle bestehenden Normen (einschließlich ISO 5660, ASTM E 1354, ASTM E 1474, ASTM E 1740, ASTM F 1550, ASTM D 6113, NFPA 264, CAN ULC 135 und BS 476 Teil 15). Dieses Kegelkalorimeter umfasst Systeme wie Wärmeabgabe, Massenverlust, Rauchentwicklung usw. und ermöglicht es Benutzern, die benötigten Teile einzeln zu kaufen und in dieselbe Kammer einzubauen. Diese flexible Funktion ist einer seiner Vorteile.
Brief: Entdecken Sie die BS 476-15 Cone Calorimetry Building Materials Testing Equipment, die zum Bewerten des Brandverhaltens bei Wärmeabgabe, Rauchbildung und Massenverlustmessungen entwickelt wurde.Dieses vielseitige Werkzeug erfüllt internationale Standards wie ISO 5660 und ASTM E 1354, die präzise Prüfungen für Baustoffe anbietet.
Related Product Features:
Er erfüllt mehrere internationale Normen, darunter ISO 5660, ASTM E 1354 und BS 476-15.
Integrierter 19-Zoll-Touchscreen-Computer für einfache Steuerung und Automatisierung.
Konischer Heizstrahler mit einer Heizleistung von 0 bis 100 kW/m².
Automatisches Zündsystem mit präzisen Zeit- und Sicherheitsruhevorrichtungen.
Auspuffanlage mit einstellbarem Durchfluss (0 g/s bis 50 g/s) und Edelstahlkomponenten.
Gasprobenahmesystem mit Filtern, Kaltfalle und präziser Durchflusskontrolle.
Paramagnetischer Sauerstoffanalysator und Laser-Rauchdichtemessung für Genauigkeit.
Wasserkühlsystem und Kalibrierwerkzeuge für zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse.
FAQs:
Welchen Standards entspricht das Kegelkalorimeter?
Das Cone Calorimeter entspricht ISO 5660, ASTM E 1354, ASTM E 1474, ASTM E 1740, ASTM F 1550, ASTM D 6113, NFPA 264, CAN ULC 135 und BS 476 Teil 15.
Wie misst das Kegelkalorimeter die Wärmeabgabe?
Der Kegelkalorimeter misst die Wärmeabgabe anhand des Prinzips, dass die verbrannten Kalorien proportional zum Sauerstoffverbrauch sind, wobei 1 kg Sauerstoffverbrauch 13,1 MJ Wärme erzeugt.
Was sind die Hauptmerkmale des Gasprobenahmesystems?
Das Gasprobensystem umfasst eine ringförmige Probenahmesonde, eine Saugpumpe, Partikelfilter, eine Kühlfalle und einen Durchflussregler, wodurch eine präzise und saubere Gasprobenentnahme gewährleistet wird.