Die Neigung von Ölen zum Schäumen kann in Systemen wie Hochgeschwindigkeitsgetrieben, Hochleistungspumpen und Spritzschmierung ein ernstes Problem darstellen. Unzureichende Schmierung, Kavitation und Überlaufverluste von Schmierstoffen können zu mechanischem Versagen führen. Dieses Instrument wird zur Bewertung von Ölen für solche Betriebsbedingungen verwendet. Besuchen Sie unsere offizielle Website: http://www.laboratorytest-equipment.com.
Brief: Entdecken Sie das ASTM D892 Öl-Analyse-Gerät zur Schaumbildung mit Kühlung, das zur Bewertung der Schaumbildungseigenschaften von Ölen in Hochgeschwindigkeitssystemen entwickelt wurde. Dieses wichtige Werkzeug hilft, mechanische Ausfälle zu verhindern, indem es eine ordnungsgemäße Schmierung gewährleistet und Überlaufverluste reduziert. Erfahren Sie mehr über seine fortschrittlichen Funktionen und die Einhaltung internationaler Standards wie ASTM D892, GB/T12579 und ISO6247.
Related Product Features:
Getrenntes Heizbad und präziser Durchflussmesser für genaue Ölanalyse.
Hochtemperaturbeständiges Borosilikatglasbad (Φ300×450mm), das den Standardanforderungen entspricht.
Umweltfreundliche Ölbadheizung reduziert Rauchschäden und bietet eine hohe Wärmeisolierung.
Edelstahlheizung gewährleistet Langlebigkeit und effiziente Leistung.
Hochpräziser Durchflussmesser mit Nadelventil (0~94 ml/min) für kontrollierten Luftstrom.
Luftfilter mit Glaswolle für saubere Luftzufuhr.
Ein Kühlgerät zur Aufrechterhaltung optimaler Prüfbedingungen.
Mikrocomputercontroller mit PID-Funktion und digitaler Temperaturanzeige (Genauigkeit 0,1°C).
FAQs:
Welchen Normen entspricht das ASTM D892 Schaumbad?
Das Gerät entspricht den Normen GB/T12579, ASTM D892, ISO6247 und NFT60129 und gewährleistet eine zuverlässige und genaue Prüfung.
Wie viele Arbeitseinheiten hat das Schaumneigungsbad?
Das Bad verfügt über 4 funktionierende Einheiten, wodurch mehrere Tests gleichzeitig durchgeführt werden können.
Welcher Temperaturbereich und welche Genauigkeit hat das Gerät?
Die Arbeitstemperatur reicht von Umgebungstemperatur bis 250 °C mit einer Regelgenauigkeit von ±0,1 °C, was präzise und konsistente Ergebnisse gewährleistet.